TSV Kusterdingen III - TTC Ergenzingen IV: 8:8

Im Spiel um die Aufstiegswurst vor heimischer Kulisse ging es emotionsgeladen zur Sache. Ergenzingen stellte seine Doppe, in der Hoffnung auf drei schnelle Doppelsiege, taktisch auf - doch das sollte sich später noch rächen.
Kemmler/Wolfers spielten gewohnt stark und konnten ihre Gegner in vier Sätzen besiegen. Im zweiten Doppel des Tages zeigten Keller/Wenz eine kämpferisch einwandfreie Leistung, scheiterten aber an Pfeffers Reaktionsfähigkeit. Ein fürs andere Mal konnte er die Kusterdingen Angriffsbälle blocken. Zudem machte sich Keller's mangelnde Spielpraxis in so manchem Ballwechsel bemerkbar. Auch Kaltenmark/Seidt mussten ihren Gegnern gratulieren.
Vor zunehmend wachsender Kulisse(danke an alle die uns angefeuert haben) musste Jan Kemmler nach zahlreichen glücklichen Bällen zu Ende des 5.Satzes seinem Gegner Pfeffer grautlieren. Achim Kaltenmark behielt die Nerven und gewann im 5.Satz mit 11:9. Die beiden nächsten Einzel von Keller und Wenz gingen jeweils im 5.Satz verloren, dafür konnten aber Wolfers und Seidt in 5 Sätzen gewinnen.
Während Kemmler noch 5 Sätze brauchte um seinen zweiten Gegner zu besiegen, zeigte Kaltenmark seinem Gegner die Grenzen auf und fertigte ihn in 3 Sätzen ab. Keller gab auch sein zweites Einzel ab, wohingegen Wenz gewinnen konnte. Somit lag man mit 7:6 in Front - doch Wolfers und Seidt mussten nach großem Kampf ihren Gegnern gratulieren.
Im abschließenden Schlussdoppel wurden Pfeffer/Schach gnadenlos von Kemmler/Wolfers abgefertigt und somit endete das Spiel mit 8:8.
Bei so vielen knappen Spielen können sich beide Mannschaften mit dem Unentschieden zufrieden geben und etwas entspannter auf die nächsten Spiele schauen. Durch das Unentschieden befindet sich die Kusterdinger Dritte weiterhin auf dem ersten Platz, doch die Verfolger aus Hohbuch und Seebronn lauern mit 2 bzw. 3 Punkten Rückstand.
Folglich ist auch das kommende Spiel am 05.März in Seebronn im Kampf um die Meisterschaft richtungsweisend.