D-Junioren 1

Rückblick auf Samstag, den 9.11.2019

Staffelspiel

TSV Betzingen – SGM Kusterdingen/Mähringen/Ohmenhausen 0:11 (0:6)

Grandiose Vorstellung gegen machtlose Betzinger!

Kaum besser hätte der Vormittag für unsere SGM laufen können. Wir erwischten am letzten Samstag in Betzingen bei unserem letzten Hinrundenspiel wahrlich einen Sahnetag. Von Minute eins an unterstrichen wir unsere Ansprüche in der Spitzengruppe mitzuspielen und wurden unserer Favoritenrolle gerecht. Schnell kamen wir gut ins Spiel herein und rissen das Spiel an uns. Nach wenigen Spielminuten stand die wohlverdiente Führung, kurz darauf erhöhten wir. Auf dem schwierig zu bespielenden Naturrasenplatz hatten wir zwar wie der Kontrahent jede Menge Schwierigkeiten den Ball schnell zu kontrollieren und klare Bälle zu spielen, mit der Zeit gewöhnten wir uns aber an die Bedingungen. Die extrem tief in der eigenen Spielhälfte gestaffelte Mannschaft Betzingens gab uns wenig Raum, sodass wir die meisten unserer Angriffe über die Außen erspielten. Neben unbändigem Siegeswille zeigte unsere SGM in dieser Partie noch extreme Effizienz auf. Gerade in der Phase vor der Halbzeit fand gefühlt fast jeder Ball den Weg ins gegnerische Tor. Es schien fast so, als wollte das Team im abschließenden Hinrundenspiel gegen den Tabellensiebten alles zeigen, was es über die vergangenen Monate gelernt hatte und sich für eine einkehrende Konstanz in den Spielen belohnen. Den Eltern war es recht, so kamen sie gar nicht wirklich aus dem Jubeln heraus. Ein klasse herausgespielter Angriff jagte den nächsten, die 13 mitgereisten Jungs zeigten von der ersten bis zur letzten Minute Tempo- und Einbahnstraßenfußball, sodass die Gastgeber gar nicht mehr aus der verteidigenden Rolle herauskamen. SGM-Torspieler Elias konnte einem leidtun, hatte er doch nicht einmal die Aufgabe bekommen einen einzigen Ball zu halten. In dieser einseitigen Partie ist es schwer einzelne Spieler herauszuheben, da viele Spieler eine herausragende Vorstellung bieten konnten. Würde man Schulnoten für dieses Match verteilen, so würde sich wohl die komplette Offensive um Jascha, Jan, Paul, Moritz, Matteo, Giona, Moritz und Jeremias eine „Sehr gut“ verdienen. Die defensiven Spieler waren mehr zur Vollständigkeit da, wenn sie nicht selbst am Angriff beteiligt waren.

Das Siegerteam: Elias Föll, Lando Friesch, Marc Seidel (1 Tor), Peter Igunbor (1 T), Jona Schäfer, Jakob Fleckenstein, Jeremias Löffler (1 T), Paul Maisch, Giona Heine (3 T), Jan Göhring (1 T), Jascha Hass (2 T), Moritz Proß (1 T) und Matteo Ventroni (1 T)

Was man an diesem Vormittag sehen konnte war nicht weniger als ein Klassenunterschied. Mit diesem Kantersieg stehen wir nun mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 32:11 aus acht Spielen weiter an der Tabellenspitze.